Sie werden die Möglichkeit haben, zu handeln, freiwillig, seine Praktika in verschiedenen Clubs in Barcelona.
Melden Sie sich an
Sie können mit einer einzigen Zahlung oder in Form von 3, 6 oder 12 Monaten bezahlen!
Curso avalado por:

In Zusammenarbeit mit:

Contenido
Vorstellung
Mit dem "Master in Soccer Professional" (Katholische Universität von Ávila) werden wir die Trainer dieser Sportart in der Kenntnis des Spiels schulen, kollektive Verhaltensweisen interpretieren, mit den ständigen Interaktionen, die darin auftreten, diagnostizieren, was passiert Erkennen Sie in einer Spielsituation Aktionssysteme und generieren Sie positive Einstellungen im Trainingsprozess in Bezug auf verschiedene Methoden, Prozesse und Interventionen.
Wir werden auch alles Notwendige lernen, um ein Team zu führen, wobei die wichtigsten und relevantesten Aspekte in der Führung einer Garderobe auftauchen und die wir in unseren täglichen Arbeitssitzungen trainieren müssen.
Ein Fußballprofi ist eine Person, die all ihre Zeit diesem Sport widmet und seine großartigen Erfahrungen an die Spieler und Mannschaftskameraden des Technischen Personals weitergibt, um eine stabile und fließende Verbindung mit dem gesamten Sportprojekt herzustellen.
Definition
Mit dem Master-Abschluss in FOOTBALL PROFESSIONAL lernen Sie, alle offensiven und defensiven individuellen Verhaltensweisen, die Spieler aufgrund ihrer Abgrenzung auf dem Spielfeld ausführen müssen, perfekt zu beherrschen.
Der professionelle Fußballtrainerkurs von FUTBOLLAB hat eine Besonderheit auf seinem Gebiet: die Herangehensweise an den Wettbewerb. Die Spieler sind keine eigenständigen Figuren, sondern ein Team, das sich zusammenschließt. Nur durch genaue Kenntnis des Verhaltens aller Teammitglieder in jeder Spielsituation kann der Wettbewerb kontrolliert werden.
Entdecken Sie, welche Aktionen in jeder Abgrenzung ausgeführt werden sollten und wie Sie das Verhalten basierend auf Ihrer Linie, dem Rest der Linien, dem System und dem Spielmodell in Beziehung setzen können. All dies durch eine innovative, schematische und einfach zu befolgende Agenda, mit der Sie Ihr Wissen sofort anwenden können.
Die Organisation des Spiels ist die Haupttätigkeit des Trainers, und es ist von größter Bedeutung, ein effektives und etabliertes Spielmodell zu entwickeln. Mit FUTBOLLAB meistern Sie alle Phasen des Spiels und lernen, was didaktisch notwendig ist, ohne die Figur des Spielers zu vergessen und welche Grundlagen er anhand unseres Spielmodells verinnerlichen muss.
Der Meister in SOCCER PROFESSIONAL ist ein unglaubliches Training und eine Anleitung, mit der Sie den Spielern zeigen können, wie sie jedes Spielszenario lösen können, das den Rest des Teams respektiert.
LERNEN SIE DIE EXZELLENZ DES SPIELS, HÄNGEN SIE EINFACH VON IHNEN AB!
Index
1. Einführung in das Spiel. (6 ECTS-Anrechnungspunkte)
- I. Dass der Trainer die individuellen offensiven und defensiven Verhaltensweisen entsprechend der Abgrenzung des Spielers auf dem Spielfeld kennt, die wir als Priorität verstehen.
- II. Dass der Trainer erklären und begründen kann, warum sie alle.
- III. Führen Sie den Trainer in einen Reflexionsprozess über die Verhaltensweisen ein, die für eine spätere Anpassung oder Integration in das von jedem Trainer beabsichtigte strategische System und / oder Spielmodell aufgedeckt werden.
- IV. Dass der Coach verschiedene Lehrstrategien kennt, um verschiedene Verhaltensweisen zu lernen und zu üben.
- V. dass der Coach weiß, wie er Situationen für die Ausbildung, das Lernen und die Festigung dieser Verhaltensweisen vorbereitet.
2. Kontextualisierung (6 ECTS)
- I. Kontextualisierung und Ausrichtung der Tagesordnung in Bezug auf die möglichen Ausbildungsstufen. Orientierung an der Technifizierungsphase. Orientierung an der Wettbewerbs- / Leistungsphase.
- II. Orientierung, Erklärung und Kontextualisierung zu einem zonalen Abwehrsystem.
- III. Verhältnis der verschiedenen Verteidigungslinien und Abgrenzungen, die wir in der Defensivphase in unserem Team aufbauen werden.
- IV. Orientierung, Erklärung und Kontextualisierung zu einem Offensivsystem basierend auf der Besetzung bestimmter Räume während der Offensivphase.
3. Kontextualisierung und Aufdeckung individueller offensiver und defensiver Verhaltensweisen der "Linie, zu der der Torhüter gehört" (6 ECTS-Punkte)
- I. Kontextualisierung der Linie, die der Torhüter innerhalb des Verteidigungs- und des Offensivblocks der Mannschaft gebildet hat.
- II. Verteidigungsverhalten des Torhüters.
- III. Anstößiges Verhalten des Torhüters.
4. Kontextualisierung und Aufdeckung des individuellen Offensiv- und Defensivverhaltens der "Verteidigungslinie 4" (6 ECTS-Credits)
- I. Kontextualisierung der Verteidigungslinie von 4, Lateral und Central innerhalb des Verteidigungsblocks und des Offensivblocks des Teams.
- II. Defensives Verhalten der Lateral.
- III. Offensives Verhalten der Lateral.
- IV. Defensives Verhalten der Zentralen.
- V. Beleidigendes Verhalten der Zentralen.
5. Kontextualisierung und Aufdeckung des individuellen offensiven und defensiven Verhaltens der "Linie oder internen Linien des Teams" (6 ECTS-Credits)
- I. Kontextualisierung der Linie oder Linien der internen Spieler der Mannschaft, innerhalb des Verteidigungs- und des Offensivblocks der Mannschaft.
- II. Defensives Verhalten der inneren Spieler (Indoor, Pivots und Highlights).
- III. Offensives Verhalten der inneren Spieler (Indoor, Pivots und Highlights).
6. Kontextualisierung und Aufdeckung des individuellen offensiven und defensiven Verhaltens der "offensiven Linie (n)" (6 ECTS-Credits)
- I. Kontextualisierung der Angriffslinie (n) der Mannschaft innerhalb des Verteidigungsblocks und des Angriffsblocks der Mannschaft.
- II. Defensives Verhalten der Spitze oder der Punkte.
- III. Anstößiges Verhalten des Tips oder der Points.
- IV. Defensives Verhalten offensiver Außenspieler.
7. Das Spielmodell (6 ECTS Credits)
- I. Angriffsphase (organisierter Angriff).
- II. Übergangsphase Verteidigung-Angriff (Gegenangriff).
- III. Verteidigungsphase (organisierte Verteidigung).
- IV. Übergangsphase Angriff-Verteidigung (Verteidigungsorganisation).
8. Lehrformen (3 ECTS)
- I. SSP (Bevorzugte Simulationssituation).
- II. Stellungsspiele und Konservierungen.
- III. Geänderte Übereinstimmungen und Übereinstimmungen.
- IV. Line-Spiele
- V. Surge.
9. Aktive Methodik (3 ECTS-Anrechnungspunkte)
- I. Geführte Entdeckung.
- II. Fehlerbehebung
10. Abschlussprojekt des praxisorientierten Studiengangs (12 ECTS-Anrechnungspunkte)
Ziele
In diesem Master werden Sie die wichtigsten Trainingsmethoden, Spielanalysen, Grundlagen, Modelle, die kontextualisierte körperliche Vorbereitung im Fußball und alle Aspekte, die in diesem Sport wichtig sind, mit der Hilfe der besten Profis in der Studie und lernen Fußballforschung
Ergänzen Sie Ihr Sportstudium mit diesem Master, der dank seiner Agenda und der FutbolLab-Jobbörse Türen öffnet.
Credits
Dieser Master-Abschluss wird von der AVILA CATHOLIC UNIVERSITY ausgestellt und hat 60 ECTS-Credits ( 1500 Unterrichtsstunden).
Information
Do you have any doubt? You can check our section frequent questions, download the Course program or fill out the following form and we will contact you.