Experte für Sportverletzungsprävention (UCAV)

Dauer: 5 Monate Start: Sofort Offene Quadrate Abschluss: Experte

Sie werden die Möglichkeit haben, zu handeln, freiwillig, seine Praktika in verschiedenen Clubs in Barcelona.

Melden Sie sich an

2.227,50€

Sie können mit einer einzigen Zahlung oder in Form von 3, 6 oder 12 Monaten bezahlen!

Curso avalado por:

Logo

In Zusammenarbeit mit:

Asociación europea de jugadores

Contenido

Vorstellung

Beherrschen Sie alle Konzepte und Praktiken der körperlichen Vorbereitung und Vorbeugung von Verletzungen in der Welt des Fußballs mit dem EXPERTEN FÜR VERHÜTUNG VON VERLETZUNGEN, der von den Spielmodellen ausgeht, um Konzepte zu klären, Methoden zu leiten und sie auf die tägliche Arbeit anzuwenden.

Der Lehrplan ist hervorragend strukturiert und enthält praktische Beispiele, mit denen Sie Konzepte und Techniken sofort anwenden können. Sie lernen, die Effizienz des Teams mit Fachleuten aus der Branche zu optimieren, die Sie darauf vorbereiten, die neuesten und innovativsten Strategien und Übungen für die körperliche Vorbereitung der Spieler zu kennen und anzuwenden.

Der Inhalt zeichnet sich durch einen einzigartigen Ansatz aus: Wettbewerb und effektives Training. Der Master-Abschluss konzentriert sich auf die neuesten Trends im Bereich des körperlichen Trainings, einschließlich des Fußballs, wobei die reduktionistischen und analytischen Theorien außer Acht gelassen werden, um sich auf systemische Theorien und globales Training zu konzentrieren.

In Bezug auf Präventionsarbeit. Die Agenda umfasst von den Konzepten des Aufbruchs bis hin zu realen Fällen die angegebenen Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Verletzungen beim Spieler (Prävention) sowie die Behandlung von Verletzten (Folgemaßnahme), um sicherzustellen, dass die Vorlage für den Wettbewerb bereit ist.

Gibt es eine körperliche Vorbereitung selbst? Was ist eine kontextualisierte körperliche Vorbereitung? Mit diesem Master-Abschluss können Sie diese und andere Fragen beantworten: Wie sieht das Training im aktuellen Fußball aus? Ist das separate und dekontextualisierte Training der physischen, technischen, taktischen und psychischen Komponenten effektiver? Definieren Sie Kraft, Ausdauer und Geschwindigkeit im Fußball? Welche Methoden kann ich meinen Spielern empfehlen, um bestimmte Verletzungen zu verhindern, und welche Strategien sollte ich anwenden, um einen verletzten Spieler zu heilen?

Index

1. Einleitung Philosophie des Trainings, des Wettbewerbs, des Menschen usw.

  • I. Entwicklung der Trainingsmethoden in den letzten Jahrzehnten.
  • II. Neue Trends im Fußballtraining.
  • III. Taktische Periodisierung. Kurze Ideen
  • IV. Systemische Methodik des "New Model" Trainings.
  • V. Wie ist der Formzustand? Neues Konzept des Formzustands.
  • VI. Gibt es körperliche Vorbereitung?

2. Beschreibung der Umgebung

  • I. Übersicht
    • a. Clubbeschreibung
    • b. Historisches.
    • c. Clubstruktur
    • d. Ausstattung
    • e. Material vorhanden
    • f. Kooperationsmöglichkeiten für verschiedene Analysen.
    • g. Technisches Team.
    • h. Vorlage (Sportcurriculum der Spieler).
    • ich. Individuelles Leistungsprofil der Spieler (Erklärung der Seirul.lo-Strukturen).
    • j. Gruppenleistungsprofil der Spieler.
    • k. Profil der kollektiven Leistung der Spieler.
  • II. Formulierung von Zielen. DAFO-CAME-Technik.

3. Krafttraining im kollektiven Sport

  • I. Einleitung
  • II. Aktuelle Situation des Krafttrainings.
  • III. Vorschlag für ein Krafttraining im kollektiven Sport.
    • a. Allgemeines aerobes Krafttraining.
      • Aerobes Effizienztraining.
      • Aerobic-Training.
      • Krafttraining
      • Krafttraining.
      • Zusammenfassung des allgemeinen Krafttrainings.
    • b. Spezifisches Krafttraining.
      • Krafttraining in der Technik.
      • Krafttraining in der Technik: mittlere Intensität.
      • Krafttraining in der Technik: maximale Intensität
      • Krafttraining in der Technik: Supramaximale Intensität.
    • c. Krafttraining als Entscheidungshilfe.
    • d. Krafttraining Spiel.

4. Krafttraining im kollektiven Sport.

  • I. Kraftbegriff.
  • II. "Alles ist Stärke." Kraft als körperliche Grundfähigkeit.
  • III. Krafttraining zur Leistungssteigerung.

5. Schnelligkeitstraining im kollektiven Sport.

  • I. Die Geschwindigkeit im Fußball.
  • II. Neue Art, Geschwindigkeit zu verstehen. Optimale Geschwindigkeit?

6. Planung und Periodisierung

  • I. Wettkampfkalender.
  • II. Planung, Periodisierung, Sporttraining usw.
  • III. Die Ladung
  • IV. Allgemeines Anpassungssyndrom.
  • V. Kontrolle von Training und Belastung.
  • VI. Planungsmodell - Periodisierung.
  • VII. Die Vorsaison.
  • VIII. Die Jahreszeit.
  • IX. Müdigkeit
  • X. Wiederherstellungsmethoden.
  • XI Schlechtes Trainingsmanagement.
    • a. Übertraining und seine Arten.
    • b. Tapering und seine Anwendbarkeit in Fußballmannschaften.

7. Das unsichtbare Training

  • I. Ernährung
  • II. Flüssigkeitszufuhr
  • III. Die Stunden des Schlafes.

8. Fußball

  • I. Allgemeine Merkmale.
  • II. Spieldynamik.

9. Die wöchentliche Struktur

  • I. Einleitung
  • II. Das Spielmodell im Trainingsprozess.
  • III. Der Standard-Morphocycle oder das Design der wöchentlichen Trainingszyklen.
  • IV. Mikrostrukturen: Seirul.lo.

10. Die Trainingseinheit

  • I. Die Organisation.
  • II. Die Rolle des physischen Trainers oder "Fußballtrainers".
  • III. Trainingszeit.
  • IV. Heizung.
  • V. Der Hauptteil.
  • VI. Die Rückkehr zur Ruhe.
  • VII. Die Überprüfung der Sitzung.
  • VIII. Strategien, um den Trainingstag zu verfolgen.

11. Die Trainingsaufgabe

12. Der Wettbewerb

  • I. Strategien, die am Spieltag zu befolgen sind.
    • a. Grundlegende Ideen zur Fütterung vor dem Spiel.
    • b. Heizung vor dem Spiel.

13. Sportverletzungen im Fußball.

  • I. Konzeptionelle Basis.
  • II. Grundlagen der Terminologie
  • III. Typologien
  • IV. Pathophysiologie der Läsionen.
  • V. Narbenbildung und Geweberegeneration.
  • VI. Der funktional-sportliche Umerziehungsprozess.

14. Medizinisch-therapeutische Behandlung.

  • I. Therapeutische Modalitäten
  • II. Verletzungsdiagnose.
  • III. Erstversorgung
  • IV. Therapeutische Vorschläge.

15. Wiederherstellungsprozess. Therapeutische Modalitäten

16. Therapeutische Verbündete und Sportverletzung.

  • I. Pharmakologische Mittel
  • II. Essen
  • III. Erogen
  • IV. Homöopathie

17. Abschließende Bewertung

Methodik

 

Dieses Schulungsprogramm wird unter Berücksichtigung der folgenden Punkte durchgeführt:



Virtuelles Klassenzimmer: Die Kurse werden vollständig im Online-Modus unterrichtet. Sie werden über unseren virtuellen Campus erstellt, auf den Sie auf der Startseite unserer Website www.futbollab.com über die Schaltfläche Virtual Classroom Access zugreifen können . Von dort aus können Sie Themen, erläuternde Präsentationen, Demonstrationsvideos, Lehreranalysen und Aufgaben eingeben, die an Sie gesendet und von den Lehrern korrigiert werden.



Tutoren: Die Lehrer bieten fortlaufende Tutorien an und erstellen Telefon- und / oder Videokonferenz-Tutorien, in denen die auftretenden Zweifel erläutert werden. Sie leiten Ihre prägende Entwicklung während des gesamten Kurses, abhängig von Ihrem Profil und dem Grad Ihres Engagements oder des Stundenplans. Wie bereits erwähnt, sind der Lehrplan, die Videos, die Artikel, die Interviews mit Experten... Teil Ihrer Entwicklung im Kurs. Sie führen daher regelmäßig Übungen durch, die der Lehrer korrigiert, um Ihnen die klarste Vorstellung vom jeweiligen Thema zu vermitteln arbeiten



Bewertung: Am Ende des Kurses führen Sie ein Abschlussprojekt durch, das alle untersuchten Bereiche umfasst und immer die Entwicklung eines realen Falls beinhaltet, da wir von FutbolLab möchten, dass unsere Kurse jederzeit auf die reale Ausbildungssituation in ausgerichtet sind Techniker in ihren Teams.



Anmeldevorgang: Um sich anzumelden, müssen Sie nur auf die Registerkarte Anmelden klicken. Dort werden Sie aufgefordert, Ihre für die akademische Laufbahn erforderlichen persönlichen Daten einzugeben. Im letzten Teil des Vorgangs können Sie das Zahlungsformat dieses Programms auswählen.

 

Denken Sie daran, dass Sie in diesem Kurs in Ihrem eigenen Tempo und entsprechend Ihrer Verfügbarkeit vorgehen können, sofern Sie nicht die maximale Zeit dafür überschreiten, die im Fall der Master zweieinhalb Jahre, 18 Monate für Expertenkurse oder technische Kurse beträgt 7 Monate für Kurse, die nicht zu diesen Kategorien gehören.

 

Es ist ausreichend Zeit zum Abschließen. Wenn Sie noch mehr Zeit benötigen, müssen Sie die Genehmigung der Zulassungsabteilung anfordern, um die Zeit zu verlängern. Wenn Sie eine positive Antwort erhalten, wird die neue vereinbarte Zeit automatisch verlängert.


 

Sie können uns per E-Mail unter atencion@futbollab.com , telefonisch unter +34 93438 6000.

 

Unsere Website www.futbollab.com

 

Wenn Sie die direkte Kommunikation über WhatsApp bevorzugen, klicken Sie hier
 

Credits

Dieser Masterwird von der AVILA CATHOLIC UNIVERSITY ausgestellt und hat 25 ECTS Credits (625 Unterrichtsstunden).

Empfänger

Empfänger
  • Dieser Universitätsfachmann kann genommen werden von:

    • Absolventen / Absolventen der Sport- und Bewegungswissenschaften.
    • Qualifizierte Trainer.
    • Techniker mit Fußballerfahrung.

     

    Die Akkreditierung dieser Anforderungen wird zum Zeitpunkt der Registrierung durch die Zulassungsabteilung von FUTBOLLAB validiert.

Anforderungen

Absolventen / Absolventen der Sport- und Bewegungswissenschaften, qualifizierte Trainer und Techniker mit Fußballerfahrung.

Profis mit anerkannter und akkreditierter Arbeit und / oder Berufserfahrung, sofern diese Erfahrung mit den Kompetenzen des Masterstudiengangs zusammenhängt, Personen mit Bezug zum Fußball, die sich auf diesen Bereich spezialisieren möchten.

Information

Do you have any doubt? You can check our section frequent questions, download the Course program or fill out the following form and we will contact you.

Share:
Copy

Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Benutzererfahrung durch Surfen zu verbessern. Wenn Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung.